Willkommen in Weiler bei Bingen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen auf der Webseite der Ortsgemeinde Weiler bei Bingen.
Weiler ist mit knapp 2800 Einwohnern eine Gemeinde, die eine ganz besondere Lage aufweist, wie es unser Slogan schon ausdrückt, an „Nahe“ und „am Rhein“. Beide Flüsse stehen für die Lebensart der Weilerer, stetig pulsierend oder auch mal mitreißend. Unsere Wohnlagen sind attraktiv und werden durch eine gute Infrastruktur bereichert. Das alles erleben sie in einem reichen Freizeitangebot in unseren lebendigen Vereinen und Verbänden, daneben in einem kleinen aber feinen Angebot an Handel und Gewerbe. Wir können durch den Binger Wald vor unserer Haustür und ein Naturerlebnisbad einen hohen Freizeit- und Naherholungswert bieten. Die Gemeinde zählt zum UNESCO-Welterbe Mittelrheintal.
Diese Website soll allen Besucherinnen und Besuchern weitere Informationen und Interessantes über unsere Ortsgemeinde vermitteln, aber auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger beim Leben in der Gemeinde begleiten.
Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters
Rathaus Weiler bei Bingen
Stromberger Straße 43
Telefon 06721 32819
Fax 06721 32843
E-Mail: gemeinde(at)weilerbeibingen.de
Sprechstunden | |
jeden Montag: | 17.00 - 19.00 Uhr |
jeden Dienstag | 10.00 - 12.00 Uhr |
jeden Mittwoch: | 10.00 - 12.00 Uhr |
jeden Donnerstag: | 17.00 - 18.00 Uhr |
sowie nach telefonischer Vereinbarung oder Vereinbarung per E-Mail-Korrespondenz oder mündlicher Vereinbarung im Rathaus
Neue Partnerschaftsformate gesucht, damit die Jugend ins Boot kommt
Pressemeldung 13.09.2019: Die Partnerschaft soll jünger werden: Ein großes Treffen mit Schülern und Jugendlichen aus Verona, Nysa und Mainz-Bingen, irgendwo in einer der drei befreundeten Regionen – das ist der Traum von Anna Kapka. Die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins der Provinz Verona will den jungen Menschen „andere Kulturen ermitteln, sich mit ihnen austauschen und sich mit den Vorteilen eines vereinten Europas auseinandersetzen.“ Inspiriert wurde sie bei der vom Programm „Europa for Citizen“ mitfinanzierten Bürgerbegegnung zum Thema „Die Zukunft der Europäischen Union auf dem Prüfstand – Rückbau oder Konsolidierung“, zu der Landrätin Dorothea Schäfer rund 55 Gäste aus den drei Nationen auf halber Strecke nach München eingeladen hatte: „Eine wirklich sprühende Begegnung“, fand Anna Kapka, die seit mehr als dreißig Jahren die älteste Partnerschaft Europas aktiv unterstützt.
Viele Ideen, tolle Begegnungen, gute Stimmung: Bei der Bürgerbegegnung gab es Anregungen für viele neue Projekte.
Foto: Kreisverwaltung/Bardo Faust
Weiterlesen: Neue Partnerschaftsformate gesucht, damit die Jugend ins Boot kommt